»In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.« – Wladimir Kaminer spricht mit Gabriele Riedle
Wie arbeiten Reporter:innen und Kriegsfotograf:innen? Was erleben sie? Welchen Zwängen unterliegen sie? Warum machen sie sich immer wieder auf den Weg?
Gabriele Riedles Roman »In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.« handelt von einer Berliner Reporterin und einem getöteten britischen Kriegsfotografen, angelehnt an den Magnum-Fotografen Tim Hetherington, der in Libyen ums Leben gekommenen ist. Der Roman spielt in Gebieten in Aufruhr zwischen Tschetschenien und Afghanistan, Libyen und Liberia. Auch dreht sich der Roman um Weltbilder und Bilder von der Welt, wie sie in den Medien zwischen Hamburg und New York produziert werden.
Ein sehr politischer Roman, aber gleichzeitig ein stilistisch ungewöhnlich verwegener, komischer, trauriger, absurder sprachlicher Ritt - durch Dschungel, Wüsten und Kriege.
Wann: Montag, 4. April 2022, 19 Uhr
Wo: taz Kantine, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin und als Livestream auf YouTube, Link zum Stream
Moderation: Wladimir Kaminer
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Bitte melden Sie sich per Mail an unter buchung@taz.de mit Namen und Anzahl der gewünschten Tickets und dem Betreff „In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg". Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich.
Eine Veranstaltung in der Reihe »taz talk«. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Seite der taz.