Die Komplexität der sizilianischen Realität diente dem in Racalmuto bei Agrigent geborenen Leonardo Sciascia oft als Spiegel, um bestimmte Themen seines Werks zu vertiefen. So auch das Thema der Macht und deren Missbrauch. Der Abend steht ganz im Zeichen dieses herausragenden Intellektuellen und Autors und seiner literarischen Strahlkraft über die Grenzen Italiens hinaus.
Die Literaturkritikerin Maike Albath ist im Gesprach mit dem Literaturwissenschaftler Prof. Albrecht Buschmann (Universität Rostock).
Wann: Montag, 31. Januar 2022, 19 Uhr
Wo: Hospitalhof, Salon, Büchsenstr. 33, Stuttgart
Eintritt frei,
weitere Informationen auf der Seite des Italienischen Kulturinstituts
Die Veranstaltung ist Teil der „Lezioni Sciasciane“, die vom Komitee „Comitato Nazionale per il Centenario Sciasciano“ ins Leben gerufen und unter der Schirmherrschaft des italienischen Außenministeriums (MAECI) in mehreren europäischen Städten realisiert wurden.