Es gibt zahlreiche Verbindungen zwischen aktuellen Themen und Krisen und dem Werk Jean-Jacques Rousseaus - von der ökologischen Krise und der Erkenntnis von den Grenzen und Gefahren des Fortschritts über Globalisierungskritik bis hin zur Suche nach alternativen Lebensmodellen oder zur Utopie von der Gleichheit der Menschen in den Gesellschaften. Vieles davon führt zurück zu Rousseau.
"Unser Rousseau" ist das Porträt eines bahnbrechenden Repräsentanten der Spätaufklärung und ein Epochenbild, in dem die Debatten seiner Zeit mit unserem heutigen Selbstverständnis in ein erhellendes Verhältnis gesetzt werden.
Dr. Sabine Appel, geb. 1967 studierte Germanistik und Philosophie in Mannheim und Heidelberg. Im Jahr 1995 wurde Appel in Heidelberg mit einer von Dieter Borchmeyer und Reiner Wiehl betreuten Arbeit über Thomas Manns Romanfigur Felix Krull promoviert. Sie ist freie Autorin mit dem Schwerpunkt: europäische Ideengeschichte. Sie studierte in Mannheim und Heidelberg und veröffentlichte u.a. Biographien über Goethe, Nietzsche und Schopenhauer, Luther und Heinrich den Achten, Katharina von Medici und Madame de Staël.
Dr. Sabine Appel liest aus ihrem neuen Buch und diskutiert die Persönlichkeit und das Werk von Jean-Jacques Rousseau.