»Ein Buch, das ein ergreifendes Schicksal näherbringt, ein Leben zwischen dem Archaischen der Insel und den neuen bürgerlichen Zeiten.« Marinus Pütz, Italien Magazin, Ausgabe Nr. 3/2014
»Fois gelingt ein fesselndes Gemälde seiner Insel ... Die Verknüpfung von Archaischem und Zeitgenössischen wirkt vitalisierend. Marcello Fois macht aus Sardinien einen gleissenden Ort der Gegenwart.« Maike Albath, Neue Zürcher Zeitung vom 08.10.2014
»Bezwingend geschrieben, schön aufgemacht mit Illustrationen.« Renate Stephan, ekz bibliotheksservice, Lektoratsdienste, 01.09.2914
»Fois gelingt ein fesselndes Gemälde seiner Insel. Sein epischer Tonfall und die bildhafte Erzählweise passen sowohl zur Landschaft als auch zum Sujet.« Maike Albath, Deutschlandradio Kultur Lesart, 04.07.2014
»Unmittelbar anrührend ... gerät die Schilderung des Todes von Michele Angelo« Badische Neueste Nachrichten vom 03.06.2014
»Das Auftreten dieses sardischen kleinen Mannes ist voller Witz, er ist lebendig und zugewandt ... Und man hört ihm gern zu.« Badisches Tagblatt vom 03.06.2014