"Das perfekte Zusammenspiel von Thema, Timing und Stil machen sie zu den "besten Storys der Spiegel-Reporter" ... tatsächlich gelingt es, mit ganz unterschiedlichen Gechichten, Auskunft zu geben über die Lage der Welt."
(Björn Gauges, Fuldaer Zeitung, 20. Februar 2010)
"Etliche der Geschichten wurden ausgezeichnet, sie fesseln durch ihre verschiedenen Blickwinkel, ihre Sprache, ihren Stil. Sie begeistern, weil sie faktengesättigt und doch so leicht daherkommen."
(Alexander Linden, Financial Times Deutschland, 28. April 2010)
"Das Buch eignet sich für angeregt-entspannte Lektüre ebenso wie fürs konzentrierte Studium der Form "Reportage": wie da verknappt, komponiert und präsentiert wird, hat Vorbildcharakter. Ein sehr schönes, sehr ansprechendes Buch."
(b-log.ch, 15. Februar 2010)
"Die Reportagen zeigen, was Journalismus kann..."
(Der Freitag, 14. Januar 2010)
"Es sind rundum gut geschriebene Geschichten, die durchaus literarischen Stellenwert haben ... In Summe ergibt das einen Rückblick auf Weltereignisse und kleine Geschichten der letzten 20 Jahre, und das ohne verstaubt zu klingen. Das mag einen Grund haben. Diese Storys schaffen das, was selten Romane schaffen: Sie erklären den Menschen, ohne ihn zu erklären."
(Martin G. Wanko, Vorarlberger Nachrichten, 15. November 2009)
"Kür des Journalismus. Dieses Buch versammelt Beispiele dafür, was Reporter, wenn sie der Schnelllebigkeit ihres Geschäfts trotzen, mit genauer Beobachtung, geduldiger Recherche und präziser Sprache zu leisten vermögen. Cordt Schnibben ... hat herausragende Reportagen ... zusammengestellt...Das Schöne ist, dass das Buch ... wie eine Wundertüte funktioniert. Man weiß nie, was kommt - und wird im besten Fall gepackt und in die Geschichte hineingezogen."
(Mark-Christian von Busse, Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 26. November 2009)
"...Lehrstücke der modernen Reportage, originell im Thema, gut recherchiert, sprachlich unverwechselbar."
(Zevener Zeitung, 4. Januar 2010)
"Cordt Schnibben hat in "Wegelagerer" einen beeindruckenden Querschnitt durch die Gesellschaft und Kultur zu bieten."
(Susann Fleischer, literaturmarkt.info, 7. Dezember 2009)
" ... journalistische Glanzstücke...Lesen, als sei man dabei gewesen."
(Hellweger Anzeiger, 21. November 2009)
"Die in diesem Buch versammelten "Spiegel"-Reportagen sind aktueller, guter, alter Journalismus."
(Werner Schuster, Eselsohren, 2. Dezember 2009)