»Es geht um Liebesaffären, Verrat, Folter, aber auch Mut und tiefe familiäre Liebe.« Passauer Neue Presse vom 26.06.2014
»Die Journalistin Kati Marton ... hat ihren mutigen ungarischen Eltern in einer minuziös recherchierten Biografie ein literarisches Denkmal gesetzt ... Marton ist mit ihrem Buch ein sensibler Bericht gelungen, in dem auch das Schweigen der Eltern über schwierige Entscheidungen nachvollziehbar wird.« NZZ vom 12.12.2013
»Die Autorin arbeitete sich durch ein Konvolut von Akten, Dokumenten und Briefen, sprach mit Zeitzeugen. Dadurch gelingt ihr nicht nur eine spannende Erzählung über die Leidens- und Erfolgsgeschichte ihrer Familie, sondern auch das detailreiche Porträt der ungarischen Nachkriegshistorie.« Lisa Forster, SZ Extra, 29.08.2013
»Kati Martons Buch ist ein atemberaubendes Zeitdokument, das tiefe Einblicke in die Arbeits- und Denkweise von Geheimdiensten gibt, weit über die Zeit des Kalten Krieges hinaus.« Harry Nutt, Berliner Zeitung & Frankfurter Rundschau vom 10.8.2013
»Volksfeinde (Die Andere Bibliothek) ist eine bewegende Spurensuche – auch nach dem, was Familie ausmacht.« Kai Mühleck, Börsenblatt vom 14.03.2013