Honoré de Balzac (1799-1850), französischer Realist, begann nach dem Abbruch des Jurastudiums als Schriftsteller zu wirken. Neben Feuilletons schrieb er u.a. Lyrik und Tragödien. Nach gescheiterten Versuchen als Verleger und Spekulant ging er schließlich bankrott. Seine Schulden zwangen ihn zeitlebens zum Schreiben. Dabei sind fast hundert Titel entstanden. Das wichtigste Werk, die unvollendete Comédie Humaine, das als universelles Sittengemälde seiner Zeit zu verstehen ist, ist ein Geniestreich der Selbstvermarktung und ein virtuoses Monumentalwerk der Weltliteratur.
Stefan Zweifel (geb. 1967) lebt als Journalist, Übersetzer, Kurator und Moderator in Zürich. Bekannt wurde er durch seine Neuübersetzung
von de Sades Hauptwerken. In der Anderen Bibliothek erschien zuletzt seine Übersetzung von Marcel Prousts erstem Band Auf der Suche nach der verlorenen Zeit aus den Druckfahnen (Das Flimmern des Herzens, Die Andere Bibliothek Band 395).