Bowman, Peter James
Ein Glücksritter
Die englischen Jahre von Fürst Pückler-Muskau
Übersetzt aus dem Englischen von Astrid Köhler
- erscheint: 03.2015
- Seitenanzahl: 283
- Originalausgaben
- Bandnummer: 364
- Limitierte Ausgabe mit zahlreichen Abbildungen, parkgrün geprägter Papierbezug, Fadenheftung, Lesebändchen, Buchgestalter: Wim Westerveld
- ISBN: 9783847703648
- sofort lieferbar
- 42,00 EUR
Der Landschaftsarchitekt Fürst Hermann von Pückler-Muskau in England: ein libertärer Lebemann und Mitgiftjäger inmitten einer britischen Gesellschaftskomödie.
Fürst Hermann von Pückler-Muskau kennen wir als schillernde Figur, berühmt als Landschaftsarchitekt und Reiseschriftsteller. Sein Aufenthalt im reichen England zwischen 1826 bis 1828 aber hatte delikat verschwiegene Gründe: Der verarmte adelige Besucher vom Kontinent kam als »fortune hunter« auf Brautschau, um mit einer lukrativen Heiratskandidatin den Konkurs des traumhaften Parkprojekts in Muskau abzuwenden. Zu diesem Zweck hatte er mit seiner Ehefrau Lucie von Hardenberg die Scheidung ersonnen – sie übernahm die heimische Verwaltung; er schrieb ihr täglich über seine Liebes- und Lebenslagen.
Auf der Grundlage dieser originalen Briefe, anderer Manuskripte im Pückler-Archiv in Branitz und britischer Quellen hat der englische Germanist Peter James Bowman jene verborgenen englischen Jahre von Fürst Pückler erkundet.
Sie brachten ihm kein Glück, aber unterstützt von seiner Frau, Goethe und Varnhagen, wurde seine »berühmte Korrespondenz« wenigstens zum europäischen Bestseller.
»Eine der kurzweiligsten Biografien dieses Frühjahrs [...], die nebenbei ein höchst lebendiges Sittenbild der europäischen Oberschicht im frühen neunzehnten Jahrhundert zeichnet.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»An entertaining story – intelligently and fluently retold.«
The Times Literary Supplement
»Bowman’s treatment of his elusive subject is masterly, not to say brilliant, and his research has been admirably thorough.«
Literary Review
Peter James Bowman studierte Moderne Sprachen an der Oxford University und promovierte dort über Theodor Fontane. Als Übersetzer und unabhängiger Forscher lebt er in Ely, Cambridgeshire.