„Es ist ein kluges wie deprimierendes Werk, weil es zeigt, dass dieses überwunden geglaubte Denken wieder voll erwacht. Und das nicht nur im Kaukasus, sondern auch bei Männern wie Putin und Erdogan oder Trump und Johnson bis tief hinein in die EU. Die Mächtigen dort sollten es dringend lesen: als Mahnung.“ Wulf Schmiese, ZDF-„heute journal“, 01.10.2020
"Aus dem Buch bekommen die Leser*innen ein umfangreiches Bild über die Vorkommnisse und die Hintergründe der weltweiten nationalistischen und populistischen Tendenzen. Unabhängig davon, ob man diese Geschichte in Deutschland oder in Ungarn liest, findet man viele Gründe, sich um die Zukunft Europas und der europäischen Demokratie zu sorgen." Polyák Gábor, litera_tura:de, 15.12.2020
"Die Stärke des Autors liegt in seiner Fähigkeit, Analyse und Anschauung zu verbinden. Besonders anschaulich ist das Buch in seinen prägnanten Porträts von Vertretern des Nationalismus, die die Vielfalt bzw. Beliebigkeit dieser Ideologie zeigen: Viktor Orban, Xi Jinping, Robert Fico, Petro Poroschenko oder Boris Johnson sind nicht über einen Kamm zu scheren." Hans-Dieter Heumann, Neue Zürcher Zeitung, 24.07.2021