Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von
Das wunderbarliche Vogelnest
Erster und zweiter Teil. Abenteuer zweier Unsichtbarer
Aus dem Deutschen des 17. Jahrhunderts und mit einem Nachwort von Reinhard Kaiser
- erscheint: 04.2012
- Seitenanzahl: 414
- Originalausgaben
- Bandnummer: 328
- Limitierte Ausgabe; eingebunden in Leinen mit feiner Oberflächenstruktur mit goldgeprägtem Muster; Fadenheftung und Lesebändchen
- ISBN: 9783847703280
- sofort lieferbar
- 36,00 EUR
Eine heimliche Abenteuertour durch Grimmelshausens Zeit und hinter die Kulissen ihrer Ehrbarkeit.
Davon können wir Leser nur träumen – oder eben lesen: Das wunderbarliche Vogelnest macht seinen Besitzer unsichtbar und eröffnet ihm Gelegenheiten zu allem Möglichen, was sonst unmöglich wäre.
In einer Fülle komischer Szenen, amouröser Episoden und drastischer Streiche lässt Grimmelshausen zuerst einen einfachen Soldaten und dann einen machtbesessenen, reichen Kaufmann erzählen, wie es ihnen mit dem Vogelnest ergangen ist, und zeichnet dabei ein Panorama der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. Täuschung und Selbsttäuschung sind allgegenwärtig, denn nicht nur der Krieg – auch der Frieden bringt, auf seine Weise, eine »verkehrte Welt« hervor.
Grimmelshausen interessiert sich aber nicht nur dafür, was seine Figuren aus ihrer Unsichtbarkeit machen. Er geht auch der umgekehrten Frage nach: Was macht die Unsichtbarkeit aus ihnen? Der Kaufmann gerät ihm hierüber zur schwärzesten Figur, die er je geschaffen hat. Inmitten von Komik und Phantastik tun sich Abgründe auf …
»Es ist nun das Verdienst des Schriftstellers und Übersetzers Reinhard Kaiser, dass sich der 'Simplicissimus', der wichtigste Roman des 17. Jahrhunderts und enge Verwandte von Cervantes’ „Don Quijote“ oder Rebelais’ „Gargantua und Pantagruel“, wieder einer breiten Leserschaft erfreut. Mann kann von einer echten Grimmelshausen-Renaissance sprechen, die Kaisers Übertragungen in ein modernes, heutiges und über einen ganz eigenen Sound verfügendes Deutsch seit 2009 entfachen – [...].« Tobias Schwartz, Die Welt am 07.07.2012
»Reinhard Kaiser hat den Roman jetzt, wie schon den 'Abendteuerlichen Symplicissimus' vor drei Jahren und ein Jahr später die 'Lebensgeschichte der Erzbetrügerin Courage', sowie den 'Seltsamen Springinsfeld', in ein zeitgemäßes Deutsch übertragen. Buchrücken an Buchrücken sind damit in der Anderen Bibliothek die simplicanisches Schriften zusammengewachsen, ein Kosmos, in dem nichts so konstant ist wie der Wandel.« Christian Thomas, Frankfurter Rundschau am 28.07.2012
Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen wurde 1621 oder 1622 im hessischen Gelnhausen geboren. Den Dreißigjährigen Krieg hat er von 1634 bis zum Friedensschluss 1648 aus nächster Nähe erlebt. Später wurde er Burg- und Gutsverwalter, zeitweise auch Gastwirt am Oberrhein und starb dort im August 1676 als Schultheiß von Renchen. 1672 und 1675 erschienen die beiden Bücher vom Wunderbarlichen Vogelnest.