»ein großartiges Buch [...] so leidenschaftlich, kenntnisreich und unterhaltsam wird man nur in wenigen Büchern aufgeklärt.« Peter Zimmermann, ORF "Ex Libris", 16. Januar 2011
»eine geistreiche Chronistin der Glitzerwelt ... Ein halbes Jahrhundert europäischer und amerikanischer Kulturgeschichte wird lebendig, im Gedächtnis aufgehoben von einer modernen Frau, die sich ihrer Pionierrolle nicht bewusst gewesen sein dürfte.« Ulrich Weinzierl, Die Welt, 11. Dezember 2010
»Meine Neuentdeckung des Jahres.« Sigried Wesener, Deutschlandradio Kultur, 23. Dezember 2010
»Die Lebensgeschichte der Schauspielerin Salka Viertel, die 1889 am äußersten Rand der Donaumonarchie geboren wurde und in den dreißiger Jahren den glanzvollsten Emigranten-Salon Hollywoods führte, ist eines der klügsten, lebendigsten und sicher das mondänste Buch über das Leben der europäischen Emigranten in Amerika.« Volker Weidermann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 30. Januar 2011
»Wie ein völlig uneitles Medium für die Irrungen und Wirrungen, für die Stars und Alltagshelden der Zeitgeschichte berichtet Salka Viertel schnörkellos, humorvoll und unsentimental über ihr Leben ... Was die Kultur des alten Europa vor 1933 an Charme und Esprit, an Weltläufigkeit des Fühlens und Denkens hervorgebracht haben mag, mischt sich hier in einem wunderbar leichten Ton zu einem vitalen, wahrhaft humanistischen Panorama - hinreißend erzählt und eindrucksvoll zu lesen.« Irene Bazinger, Frankfurter Allgemeine, 17. Mai 2011
»Salka Viertel ist eine lebenskluge Frau. Das macht diese Autobiografie sympathisch, die Lektüre leicht und das Vergnügen groß.« Martin Oehlen, Kölner Stadt-Anzeiger, 15. Januar 2011
»ein Buch voller bemerkenswerter Begegnungen ... ein starker Eindruck einer ganzen Kulturepoche.« Hannelore Hippe, WDR 3, 8. Februar 2011