»Zu verstecken brauchen sich die sagenhaften Geschichten aus Tausendundein Tag ... hinter denen aus 1001 Nacht nicht ... Sie wirken sogar mitunter lebendiger.« Tobias Schwartz, Der Tagesspiegel vom 28.12.2014
»Ein Schatz der Weltliteratur konnte ... gehoben werden ... Eine verlegerische Großtat in Zeiten des digitalen Wandels ... Kurz vor dem 30-jährigen Verlagsjubiläum hat man sich quasi selbst beschenkt mit diesem prachtvollen Folioband, der ein Stück vergessene Weltliteratur wieder ans Tageslicht befördert.« Jochen Kürten, Deutsche Welle vom 22.12.2014
»Neuestes Beispiel für unersetzbare Ausgaben aus Papier: der Folioband Tausend und Ein Tag aus dem mit derartigen Prachtbänden ohnehin gesegneten Haus Die Andere Bibliothek. ... Der angenehme luftige Satzspiegel ... edles Papier und eine Vielzahl von aufklappbaren und nicht immer jugendfreien Bildern ... machen das Ganze zu einem bibliophilen Schatz sondergleichen.« Anke Zimmer, Fuldaer Zeitung vom 19.12.2014
»... überwältigende neue Ausgabe ... Rainer Schmitz hat sie kompetent herausgegeben und kommentiert, eine unerlässliche Hilfe im orientalischen Geflecht untreuer schöner Frauen und standhafter Kalifen ... Die Berliner Designgruppe Bank hat den Band üppig dekoriert, mit alten Motiven in topmoderner Manier.« Wolf Ebersberger, Nürnberger Zeitung vom 19.12.2014
»Orientalische Pracht: Wie sein berühmtes Vorbild erschien auch Tausend und Ein Tag in Europa erstmals im 18. Jahrhundert. Nun liegen die faszinierenden Morgenländischen Erzählungen schön illustriert und neu übersetzt auf Deutsch vor.« Hans-Jost Weyandt, Spiegel Online, 12.12.2014
»Wer orientalische Märchen liebt, kann auf die lang vergessene Sammlung Tausend und Ein Tag nicht verzichten.« Thomas Scholz, Frankfurter Neue Presse vom 12.12.2014
»Wir können Tausend und Ein Tag nur empfehlen ... sehr informative Geschichten... sinnlich und farbenprächtige Bildtafeln.« Jacqueline Roussety, radiomulticult.fm, KULTour, 07.12.2014
»Dieser opulente Prachtband zeigt, dass der Buchdruck noch lange nicht am Ende ist ... Das gewichtige Stück vergessene Weltliteratur fasziniert auch heute.« Freizeit Kurier vom 06.12.2014
»Erst Welthit, dann vergessen, jetzt wieder da: ... Tausend und Ein Tag ... – wunderschön!« Brigitte, 17.12.2014
»Ausgestattet mit prachtvollen Bildtafeln ... ist dieses Buch ein Schatz, der Leser, ob seiner Fülle, über Jahre erfreuen kann.« Christoph Hartner, Steirerkrone, 10.12.2014
»... der neueste Sonderband der Anderen Bibliothek – der vermutlich schönsten deutschen Buchreihe – hat mit der Edition von Tausend und Ein Tag. Morgenländische Erzählungen ... ein wichtiges Stück Weltliteratur wieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht ... Die Edition ist ... nicht nur für die Literaturgeschichte ein Ereignis, sondern auch für die Buchkunst.« Torsten Schleicher, Main-Post, 10.12.2014
»... ein opulentes Buch zum Aufklappen...« Hajo Steinert, Deutschlandfunk Büchermarkt, 10.12.2014
»Eine im besten Sinne des Wortes große Schatzkiste der Weltliteratur ... Wunderbar gestaltet ... ein Lebensbuch.« Niels Beintker, BR2 Diwan, 06.12.2014
»Der opulente Prachtband zeigt, dass der Buchdruck noch lange nicht am Ende ist ... Das gewichtige Stück vergessene Weltliteratur fasziniert auch heute.« Bernhard Praschl, Kurier vom 06.12.2014
»Dieser Erzählschatz hat ... eine ... würdige neue Heimstatt gefunden.« Jürgen Lentes, Romanfabrik Kulturbrief, Dezember 2014
»Ein beeindruckender Folioband ... mit interessanten Anmerkungen von Rainer Schmitz ... Ein wahrer Schatz für lange Herbstabende.« Caroline Jerchel, 3sat TV- & Kulturmagazin, Ausgabe 4/2014
»Ein Liebhaberstück.« Deutsche Welle Online, 09.10.2014
»Tausend und Eine Nacht kennt jeder. Tausend und Ein Tag ist noch zu entdecken. Dank einer neuen Prachtausgabe ist das ein reines Vergnügen.« Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 04.10.2014