"Die von ihm entworfenen, von Dritten in buchtaugliche Form gebrachten Bilder faszinieren durch ihre akribie ebenso wie durch ihre künstlerische Qualität. Wer Humboldts enzyklopädische Werke schätzt, wird auch diesen Prachtband nicht missen wollen." Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung, 31.01.2016
"Auch deshalb ist der Bericht des Prinzen Maximilian zu Wied-Neuwied kostbar: In dem von ihm bereisten Gebiet des brasilianischen Küstenregenwalds nördlich von Rio de Janeiro und der Buschsavanne, der Caatinga, sind heute kaum mehr als fünf Prozent der ursprünglichen Flora und Fauna erhalten." Michaela Metz / Süddeutsche Zeitung, 23.12.2015
"Doch seine "Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817" ist den großen Werken Humboldts durchaus ebenbürtig. (...) So ist dieser Band der Folios in der "Anderen Bibliothek" eine glänzende Wiederentdeckung der Reiseberichte und -bilder des rheinischen Prinzen, der im 19. Jahrhundert unbekannte Weiten und Wälder Brasiliens entdeckte." Klaus Walther, Freie Presse (Chemnitz), 12.02.2016
"Ein Glanzstück der deutschen Reiseliteratur ist „Reise nach Brasilien“. (…) Sämtliche 134 Originalzeichnungen sind vereint und werden ergänzt durch Bebilderungen aus dem Nachlass. Bestechend schön bis heute." Passauer Neue Presse, 08.09.2016
"Wer Brasilien mit den Augen eines aufgeklärten Forschers des frühen 19. Jahrhunderts (…) betrachten möchte, hat hier ein riesiges Reservoir an faszinierenden Bildern und Beschreibungen." Thomas Völkner / Blickpunkt Lateinameriak, Ausgabe 4/2015
"Der Prachtband mit einer Vielzahl von farbigen Abbildungen besticht durch die Qualität der hervorragenden Reproduktionen und macht die Lektüre der Reisen und der Forschungsberichte zu einem wahren Lesevergnügen." Klaus Küpper, lateinamerikaarchiv.de
Hier ein ausführlicher Beitrag anlässlich seines 150.Todestages auf Deutschlandfunk.