»Rölleke's careful philological work has laid the basis for most of the important scholarly work on the Grimm's tales in the late twentieth century and early twenty-first. ... Es war einmal is filled with Schindehütte's unique illustrations of the Grimms themselves...« Jack Zipes, Marvels & Tales 27 (2013)
»Die wichtigsten Ergebnisse zur Editions- und Quellengeschichte der Märchen sind dem Grimm-Experten und Volkskundler Heinz Rölleke zu verdanken, der sie im wunderschönen Einführungs- und Sammelband Es war einmal ... Die wahren Märchen der Brüder Grimm anschaulich darstellt.« Viola Balduan, Allgemeine Zeitung Mainz vom 20.12.2012
»Ali Schindehütte ist der bedeutendste Grimm-Illustrator der Zeit, der Foliant Es war einmal... ist eine Kostbarkeit aus Schriftkunst und Tuschezeichnungen, aus grimmschen Märchen und editorischen Essays des Grimmforschers Heinz Rölleke« Matthias Matussek, Der Spiegel 51/2012
»Der aufwendig gestaltete Band enthält die Texte in ihrer ersten Fassung, er erzählt die Biografien der insgesamt 25 Beiträger und zitiert aus der jeweiligen Korrespondenz. In den Zeichnungen von Albert Schindehütte spiegelt sich eine Märchenwelt, die vom Komischen bis zum Bizarren reicht, also nichts von jener harmlosen Gefälligkeit hat, wie wir sie aus Bilderbüchern kennen.« Ulrich Greiner, Die Zeit am 09.02.2012
»Aber es ist eben kein weiteres Buch mit den üblichen Märchen, sondern ein Band, der erstmals jenen bisher meist ungenannten Menschen ein Denkmal setzt, von denen Wilhelm und Jacob Grimm die Märchen empfangen haben. Dass hier erstmals die sogenannten Beiträger gewürdigt sowie den von ihnen überlieferten Märchen zugeordnet werden, ist das gemeinsame Verdienst von Schindehütte und dem Märchenforscher Heinz Rölleke – und der Ertrag jahrzehntelanger Recherchen.« Matthias Gretzschel, Hamburger Abendblatt am 28.12.2011