"Spannende Geschichtslektüre."
Frankfurter Allgemeine — hochschulanzeiger, 20.05.2008
"…lesenswert, da Kleßmann ein wichtiges und mitunter auch amüsantes Kapitel der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte würdigt."
37 — Stadtmagazin Göttingen, Mai/Juni 2008
"Kleßmann gelingt es akribisch, die Lebensbedingungen jener Zeiten zu beschreiben, er breitet eine Fülle von Wissen aus, nach dem man geradezu lesesüchtig werden kann, vorgelegt in wunderschöner bibliophiler Ausstattung."
Hamburger Abendblatt, Annemarie Stoltenberg, 22.05.2008
"Am Ende hat man diese wunderbaren Frauenporträts, eine kleine, locker hingetupfte Literaturgeschichte und das eindrucksvolle Bild einer gärenden Zeit."
Lesart, 2/2008
"Durch die Verflechtung von historischem Geschehen, sozialem Umfeld und privaten Schicksalen von Geistesgrößen, mit denen die Göttinger Universitätsmamsellen zusammentreffen, gelingt es (...) Kleßmann, das Bild dieser aufgeklärten Frauen mit ihren besonderen soziokulturellen Voraussetzungen und ihrer individuellen Ausprägung vor dem Auge des Lesers zu neuem Leben erwachen zu lassen."
Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte, Annalisa Viviani, September 2008