»Stets gelingen Sellner elegante Miniaturen [...] Wo man aufschlägt, man liest sich fest in diesen gut recherchierten Tagesrationen — ein feines Geschenk also, selbst für Ketzer.« Johannes Saltzwedel, Kultur Spiegel, Dezember 2006
»Hier kann man für jeden Tag ein Kapiteltürchen aufmachen, nach dem Motto: ein Papstleben vor dem Frühstück — und der Tag ist dein Freund! Oder anders ausgedrückt: mit den Päpsten durchs Jahr, vom ersten Januar bis Sylvester! [...] In opulent changierenden Kardinalspurpur gebunden, kommt das Buch wie ein hinkender Bote zur Papstgeschichte, ja wie ein Schatzkästlein des römischen Hausfreundes daher. [...] Witzig und flott geschrieben sind die ausgewählten Sketche aus dem bunten Leben im Vatikan allemal. Ein Papst am Morgen vertreibt alle Sorgen — wer hätte das gedacht?« Volker Reinhardt, Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2006
»Albert Christian Sellners Immerwährender Päpstekalender ist weder eine fromm-verklärte Lobhudelei noch eine wissenschaftliche Abhandlung, sondern er bündelt auf höchst unterhaltsame Weise Schlaglichter und Spiegelbilder einer fast 2000jährigen illustren Gesellschaft auf dem Stuhl Petri. Das Buch ist eine amüsant-informative ‚legenda aurea’ der Tiaraträger mit Anekdoten und Facetten, die keineswegs immer nur erbaulich sind."
WDR
»Der Immerwährende Päpstekalender will kein kritisches Lexikon sein, sein Autor erzählt Geschichten von Männern, die als Stellvertreter Christi auch Menschen waren. [...] lesenswert und vorzüglich gestaltet.« MDR-Figaro vom 01.01.2007
»ein, wie üblich in der Anderen Bibliothek, so schönes wie spannendes Buch« Journal Frankfurt, November 2006
»Das ist ein erstaunliches Buch. Der Immerwährende Päpstekalender präsentiert sich als wunderbare Mischung von Alt und Neu, von verschrobener Antiquars-Gelehrsamkeit und einem herausragenden Stück weltlich-geistlicher Geschichte. [...] Das Buch ist hervorragend ausgestattet und liebevoll gestaltet, Lesebändchen und ein gediegener Druck tragen zum pontifikalen Vergnügen und zur Information bei. Nicht zu vergessen der Einband: Ein leuchtendes Kardinalsrot!« Südkurier vom 23.01.2007
»Andächtig werden möchte man hier [...] vor dem Witz und Fleiß, mit dem Sellner verstaubte Schätze als immer neue Trouvaillen hervor zu zaubern versteht.« Die Welt vom 17.03.2007